go-OSS: Differenzbesteuerung und OSS in JTL Wawi

Neuregelung der Differenzbesteuerung laut Taxdoo FAQ:

Diese Regelung kann in JTL Wawi in Verbindung mit go-OSS wie folgt abgebildet werden:

  1. Anlegen einer Steuerklasse “Differenzbesteuerung”

  2. Anlegen eines Steuerschlüssels “Differenzsteuer”

  3. Steuerklasse “Differenzbesteuerung” und “Steuerschlüssel” mit Satz in allen Länderzonen zuweisen

  4. Allen Artikeln, die davon betroffen sind diese Steuerklasse zuweisen und in eigene Felder den Haken bei OSS_VAT - Manuell setzen.

  5. Eventuelle Anpassung der Rechnungsvorlage(n) zur Ausgabe der gesetzlich nötigen Angaben bei Differenzbesteuerung in Abhängigkeit der Steuerklasse “Differenzbesteuerung

Wenn go-OSS durchläuft (um 1Uhr Nachts oder manuell angestoßen), werden diese Artikel nicht verändert und bleiben in dieser Klasse.

(Dieses Vorgehen trifft zumindest für Händler aus Deutschland zu. Händler aus anderen Ländern, müssten diese Punkte vorab mit Ihrer Steuerberatung klären.)

Schritt für Schritt Anleitung:

Steuerklasse anlegen

Steuerschlüssel anlegen

Steuerklasse und Schlüssel je Land zuweisen. Welchen Satz je Land erfragen Sie bitte von Ihrem Steuerberater!

Übersicht Steuerverwaltung mit bereits von go-OSS angelegten OSS Klassen nach der ordentlichen Pflege

Artikel mit neuen TARIC Codes, vor der Pflege und erneutem go-OSS Durchlauf

 


Zuweisen der Steuerklasse “Differenzbesteuerung” am Beispiel

Im Artikel eigenes Feld OSSVAT - Manuell anhaken

Die beiden letzten Einstellungen, Zuweisung Steuerklasse und das Setzen des eigenen Feldes manuell können Sie auch über die Ameise durchführen.


Artikel nach Durchlauf von go-OSS. Alle anderen Artikel haben jetzt die richtigen neuen Steuersätze des Kapitels 95 aber dieser eine Artikel mit Differenzbesteuerung wurde nicht verändert.

Der Beispielartikel in einem Musterauftrag.

Die gesetzlich notwendigen Angaben auf Rechnungen können Sie dann in Abhängigkeit der Steuerklasse “Differenzbesteuerung” auf Positionsebene ausgeben.

Related content